Emotionale Intelligenz trainieren: Wie mit „DAS HIT-PRINZIP/ Rock Your Role“ creative Leadership & Teamwork entsteht

Juni 2025 | 360°, Business, Interview

  1. Training emotionaler Kompetenz von Fach- und Führungskräften
  2. Emotionale Intelligenz trainieren
  3. Creative Leadership
  4. Training Emotionaler Kompetenz im 360° by teamgeist

Warum ist das Training emotionaler Kompetenz von Fach- und Führungskräften sinnvoll? 

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag hält, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, den Teamgeist zu stärken und Empowerment zu fördern. Die erfolgreiche Nutzung von KI hängt maßgeblich von der emotionalen Kompetenz der Anwender ab. Unabhängig von der Branche gilt: Business ist von Menschen, mit Menschen, für Menschen. Wie kann also eine langfristig positive Stimmung und Harmonie in der Organisation geschaffen werden? 

Ein gelungener Workshop ist mehr als ein einmaliges Erlebnis; idealerweise dient er als positiver emotionaler Anker für strategische, konzeptionelle Inhalte und Veränderungen. 

Wenn Teams gemeinsam Ihre emotionale Intelligenz trainieren, braucht es mitreißende Konzepte, erfahrene Experten und eine Umgebung, in welcher sich die Teilnehmenden ganz auf ihre kreativen Ideen und den persönlichen Austausch fokussieren können. All das bietet die einzigartige Methode Rock your Role, bei welcher die Herausforderungen agiler Teams mit den Erfolgsregeln der Musik, einer Mischung aus kreativen Techniken und systemischem Coaching begegnen. Führungskräfte Coach und Hit-Produzent René Rennefeld hat dieses besondere Konzept gemeinsam mit dem Rock’n’Roller und Hochschuldozenten Anthony Thet entwickelt. Sie erschaffen im 360° einen kreativen Proberaum, einen Safespace, in dem alles erlaubt ist, was Freude und gute Stimmung bereitet – der Samen für erfolgreiches Wachstum im Inneren und Äußeren. Die Teilnehmenden machen eine Erfahrung, von der sie sich niemals hätten vorstellen können, diese zu machen. 

Was dieses emotionale Training konkret unterscheidet, warum Teams ihre emotionale Intelligenz mit Rock Your Role trainieren sollten und wie der Soundtrack eurer Unternehmenskultur entsteht, erfahrt ihr hier im Interview mit René Rennefeld. 

„Der Job einer Führungskraft ist es zu inspirieren und dadurch Eigenverantwortung zu fördern. Erst wenn Haltung und Inspiration schlüssig im Team verankert sind, macht das Handeln, das Tun, einen Sinn, denn das Ergebnis ist das, was den Sound, die eigene Stimmung, die Stimmung des Teams ausmacht, und genau das ist es, was intern wie extern von den Menschen wahrgenommen wird. Dieser Kreislauf lässt sich unendlich auf alle Prozesse und Stufen anwenden.“

René Rennefeld

Über René Rennefeld

Emotionale Intelligenz trainieren

René Rennefeld zählt seit über 25 Jahren zu Deutschlands erfolgreichen Kreativen und ist seit 15 Jahren ein gefragter Keynote-Speaker, Trainer und Facilitator. Als Inspirencer, Purpose Coach, Produzent und Dozent unterstützt er Talente, Führungskräfte und Teams dabei, ihre kollektive Schwingung und kreative Kraft zu entfalten. Durch seine Arbeit fördert er positive Stimmungen und begleitet sie auf dem Weg zur Sinnhaftigkeit ihrer Mission und zum Erfolg. Als Hit-Produzent und Musikverleger mit internationalen Gold- und Platinauszeichnungen, Hochschuldozent und Buchautor bringt er eine einzigartige Kombination aus musikalischer Expertise und Führungskompetenz mit. 

Sein Co-Trainer Anthony Thet ist Spezialist für kreative Reflexionsmethoden und Rock’n’Roll-Lifestyle. Als Musiker, Moderator und Hochschuldozent ergänzt er das Team mit seiner Erfahrung und Leidenschaft. 


„DAS HIT-PRINZIP/ Rock Your Role“ als emotionales Training für Führungskräfte und Teams – Interview mit René Rennefeld

Dein Konzept basiert auf dem HIT-PRINZIP – Haltung, Inspiration, Tun. Warum sind diese drei Faktoren gerade für Führungskräfte und Teams so entscheidend?

Wie der Name schon verrät, basiert unser Konzept auf unseren langjährigen Erfahrungen als „Macher“ in der Musikindustrie. Anthony als Live- und Studiomusiker für viele Bands und Stars und meinerseits als Musikproduzent, Musiker und Unternehmer. Vor 15 Jahren hat uns unser Freund Nils Glagau – Orthomol und Investor bei „Die Höhle der Löwen“ – gefragt, ob wir unsere musikalischen Erfahrungen mit seinem Team teilen können. Unser erstes Teambuilding-Erfolgserlebnis. Das Ergebnis und der Erfolg haben uns derart angestachelt, dass wir über die Jahre daraus eine Methode entwickelt haben und mittlerweile mit dieser über Keynotes, Workshop und Events über 100.000 Menschen erreichen konnten. 

Das Geheimnis einer jeden erfolgreichen Band oder Musikers ist die Haltung. Was ist Deine Botschaft? Spürt man die Leidenschaft, die aus dem Herzen und nicht aus dem Kopf kommt? Wie glaubwürdig bist Du? Egal, ob Schlager, Jazz, Rock – das Publikum merkt sofort, ob jemand nur ein Wannabe, ein Fake ist. Nur wenn das stimmig ist, werden die Follower zu Fans. Identifizieren sich diese, übernehmen und verbreiten sie mit Leidenschaft die Botschaft. Führungskräfte haben genau diese Führungsverantwortung. Ihr Job ist es, zu inspirieren und dadurch Eigenverantwortung zu fördern. Nicht fordern! Erst wenn Haltung und Inspiration schlüssig im Team verankert sind, macht das Handeln, das Tun, einen Sinn, denn das Ergebnis ist das, was den Sound, die eigene Stimmung, die Stimmung des Teams ausmacht, und genau das ist es, was intern wie extern von den Menschen wahrgenommen wird. Dieser Kreislauf lässt sich unendlich auf alle Prozesse und Stufen anwenden. 

Emotionale Intelligenz trainieren

René Rennefeld (rechts) und Anthony Thet (links) zu Gast im 360° anlässlich der Eröffnung des Foresight Deck

Creative Leadership: Insprirendes Empowerment als Erfolgsstrategie für moderne Leader

Was unterscheidet dein Training im 360° von klassischen Führungskräfte-Coachings und anderen Trainings für Führungskräfte?

Die meisten Leader und Teams sind schon komplett durchgecoacht. Dennoch finden statistisch gesehen unter 10 % der gewonnenen Erkenntnisse den Weg in die leidenschaftliche, tägliche Anwendung. Der Grund liegt nach unseren Erfahrungen in einer mangelnden emotionalen Verknüpfung der gewonnenen Erkenntnisse mit einem positiven Erlebnis und dadurch der Motivation, sich auf Veränderungen einzulassen. Um dies zu erreichen, gilt es, die emotionale Intelligenz zu aktivieren. Das ist die Basis. So wie Sportler trainieren, Musiker üben und als Band proben, wechseln wir mit unseren Gästen die Perspektive und ermöglichen die Erfahrung, nicht immer ergebnisorientiert funktionieren zu müssen, sondern erlebnisorientiert Lösungen zu finden. Das schweißt zusammen, regt die Kreativität und das WIR an. Die Ruhe und Energie im Teamgeist 360° ist das perfekte Umfeld, um loslassen zu können. 

Emotionale Intelligenz trainieren

Ein besonderes Highlight des Trainings für Führungskräfte und Teams ist die Möglichkeit, einen eigenen Team-Song in eurem mobilen Studio im 360° aufzunehmen. Warum spielt Musik eine so kraftvolle Rolle in der Teamentwicklung, und welche Wirkung entfaltet dieses kreative Element?

Musik ist das wohl älteste Kommunikationsmittel. Jeder hat einen Lieblings-Song. Egal, ob man singen kann oder nicht, ob man ein Instrument spielt oder nicht. Nahezu jeder Mensch ist empfänglich für Musik. Erfahrungen, Ziele, Wege in einem Song-Text zusammenzufassen, bedeutet, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Die Botschaft, den Refrain klar und verständlich zu formulieren. Auch hier spielt der Perspektivwechsel eine große Rolle. Wir formulieren nicht als Kollegen, sondern als Band, als Team, und wir performen nicht alle als Einzelkämpfer, sondern als Einheit. Das ist der Sound, die Kraft des Teams, des Unternehmens, mit dem wir die emotionale Brücke und Bindung erzeugen. Es ist wie der Fangesang im Stadion. 

Creative Leadership Training mit Musikproduktion

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Führungskräfte von klassischen Management-Ansätzen hin zu inspirierenden Leadern zu entwickeln. Wie unterstützt du diesen Wandel konkret?

Wir machen aus Influencern, (Menschen, die andere beeinflussen), Inspirencer (Menschen, die andere inspirieren). Rock Your Role ist das Programm auf diesem Weg. Was ist Deine Rolle, damit das Team gewinnt, Deine Band gut klingt? Was ist Dein Talent und was sind die Talente der anderen? Habt ihr fünf Drummer im Team, dann habt ihr ein Problem … 

Es geht darum, (s)eine Rolle einzunehmen und nicht eine Rolle zu spielen. Meine erste Frage ist immer: Was ist Dein Job (nicht deine Funktion auf der Visitenkarte)? Wir unterstützen diesen Prozess, indem wir genau diese Fragen in ihrer Tiefe klären und anhand musikalischer Metaphern erlebbar machen. 

Hast du eine besondere Anekdote aus einem Teamtraining?  

Meine bisher beeindruckendste Erfahrung war der Umstand, dass wir ein Team von 20 Personen hatten, die schon im Vorfeld Mediations-Coaching hatten und immer noch keinen inneren Frieden, keine Struktur und keinen gemeinsamen Purpose gefunden hatten.  Innerhalb der ersten Stunde konnte jeder erst mal musikalisch, anhand eines beliebigen Songs, seine Stimmung/Schwingung/Emotion herauslassen. Gesichter, Haltungen, Aussagen haben sich ab diesem Moment verändert. Es war Offenheit und Freude eingekehrt. Drei Stunden später waren alle Fragen geklärt, Strukturen geschaffen und alle lagen sich in den Armen, wie eine Band nach einem Konzert. Das war so emotional, auch für mich, dass ich bei meiner Abmoderation vor Glück geweint habe. 

Wie nutzt du das 360°, um Führungskräfte und Teams aus ihrer Komfortzone herauszuführen?

Das 360° bietet eine vielseitige Nutzbarkeit der Räume, insbesondere im Foresight Deck. Hier können wir im Team, aber auch in kleineren Gruppen parallel arbeiten. Hier herrscht die Ruhe, die es allen ermöglicht, in den Kosmos, den wir erschaffen, einzutauchen und sich auf die gemeinsame Reise zu begeben. Für mich persönlich ist es immer ein Highlight, wenn wir eine Pause am oder auf dem See machen. Das belebt die Freiheit und die Seele ganz besonders. 

360° Außenansicht

Das Foresight Deck im 360° bietet in der obersten Etage ein inspirierendes Setting für Workshops, Meetings oder Retreats.

Wie das HIT-Prinzip im 360° creative Leadership & Teamwork transformiert

Das 360° bietet mit seinen vielseitigen Räumlichkeiten und inspirierenden Settings den perfekten Rahmen für Teamentwicklung. 

Nutze die Gelegenheit, die emotionale Intelligenz deines Teams auf ein neues Level zu heben. Unsere maßgeschneiderten Trainings, basierend auf dem HIT-Prinzip, fördern creative Leadership und stärken den Teamzusammenhalt. Erlebe, wie emotionale Kompetenz und gemeinsames Erleben eure Team-Symphonie entstehen lässt.  

Das 360° bietet eine Vielzahl an Räumlichkeiten, die flexibel auf eure Bedürfnisse zugeschnitten werden können: 

  • Meetingräume: Helle Räume mit Seeblick, flexibel für verschiedenste Gruppengrößen und Anlässe. 
  • Foresight Deck: Ein inspirierender Raum in der obersten Etage mit Panoramablick auf den See, ideal für Workshops und Retreats. 
  • Transforming Rooms: Zentrale Teamräume in den Apartments, die sich für Breakout-Sessions oder kleine Meetings eignen. 
  • Segelloft: Ein Veranstaltungszelt im Gartenbereich, perfekt für Vorträge, Meetings oder Sommerpartys.

Darüber hinaus bietet das 360° vielseitige Möglichkeiten zur Entspannung und für Teambuilding-Aktivitäten. Ob gemeinsame Segeltörns auf dem Wolziger See, kreative Workshops oder entspannende Yoga-Sessions – hier findet ihr das passende Rahmenprogramm für euer Team.

Möchtest du mit deinem Team euren individuellen Rhythmus finden? Lass dich von Tina Pantke, unserer Expertin für Business-Trainings im 360° beraten  und gestalte und unvergessliches und emotionales Training, das genau auf die Bedürfnisse deines Teams zugeschnitten wird. 

Autorin:

Das Interview mit René Rennefeld führte Christina Engel

Quellen und nützliche Verlinkungen: